SAP Integration
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre SAP ERP-Systeme (R/3, ECC, S/4HANA) optimal mit Ihren Geschäftsanwendungen zu verbinden. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Integration von E-Commerce-Plattformen. Diese Ansätze lassen sich grundsätzlich auch auf die Integration in andere Systeme übertragen.
Lösungen und Technologien
Schnittstellen, über die wir SAP ERP Systeme angebunden haben, sind: BAPI, RFC sowie die ODATA API. Häufig setzen wir auf die SAP BTP (Business Technology Platform), mit der Cloud Platform Integration, um beispielsweise IDocs zu transformieren oder die APIs auf die Applikations-Domäne abzubilden. Die Entkopplung bietet dabei Vorteile in der Flexibilität. Außerdem kann durch diese Middleware Infrastruktur eine vollständige und zentrale Protokollierung der Aufrufe erfolgen.
SAP E-Commerce Integration

Typische Herausforderungen bei E-Commerce Lösungen im Kontext von SAP:
- Bestandsmanagement: Echtzeit-Synchronisation von Lagerbeständen zwischen SAP und dem Online-Shop, um Überverkäufe zu vermeiden.
- Auftragsabwicklung: Automatisierung der Auftragsübertragung von E-Commerce in SAP und zurück (Status-Updates, Versandinformationen).
- Produktinformationen: Konsistente und aktuelle Produktinformationen (Preise, Beschreibungen, Bilder).
- Kundenstammdaten: Synchronisation von Kundenstammdaten, um ein einheitliches Kundenerlebnis zu gewährleisten.
Darüber hinaus haben wir häufig die folgenden konkreten Herausforderungen bei der Integration gesehen und gelöst:
Komplexe B2B Preislogik: Skalierbarkeit synchroner Echtzeit-Zugriffe bei hoher Nutzerlast
Lange Dauer von Auftrags- / Warenkorbsimulationen
Anpassung der Business Partner Struktur an das E-Commerce Datenmodell