


Wir finden die passende E-Commerce Lösung für Ihren Erfolg
Die Wahl der richtigen E-Commerce Plattform ist eine strategische Entscheidung, die Ihren Unternehmenserfolg maßgeblich beeinflusst. Agilität, Innovationsfähigkeit und Skalierbarkeit sind nur einige der Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der E-Commerce Beratung und Implementierung unterstützen wir Sie dabei, die optimale Plattform für Ihre individuellen Anforderungen zu identifizieren und erfolgreich einzuführen.
Grundlegende Unterscheidung von E-Commerce Plattformen
Moderne E-Commerce Plattformen bieten viele Gemeinsamkeiten: SaaS-Modelle, erweiterbares ready-to-go Frontend, B2C- und B2B-Funktionen sowie umfangreiche Integrationsmöglichkeiten (E-Commerce Integration). Die wesentlichen Unterschiede liegen jedoch in der Erweiterbarkeit und Integrationsstrategie. Wir bei codeitlabs haben uns auf drei führende Plattformen spezialisiert, die unterschiedliche Ansätze verfolgen: Commercetools, SAP Commerce Cloud und Shopify.
Shopify: Der schnelle Einstieg in den E-Commerce

Shopify ist ein gutes Beispiel für eine E-Commerce-Plattform, die oft ohne umfangreiche Implementierung auskommt. Neben einer API bietet Shopify einen App Store, der die Erweiterung des Shops mit zusätzlichen Funktionen durch vorgefertigte Apps erleichtert. Dies macht Shopify besonders attraktiv für Unternehmen, die schnell starten und mit standardisierten Lösungen arbeiten möchten.
Commercetools: API-First für maximale Flexibilität
Commercetools ist ein Paradebeispiel für eine MACH-Architektur (Microservices, API-first, Cloud-native, Headless). Der konsequente API-First-Ansatz ermöglicht es, Drittanwendungen und eigene Erweiterungen nahtlos zu integrieren. So lassen sich langfristig flexible Lösungsarchitekturen mit Best-of-Breed-Komponenten realisieren – beispielsweise durch ein unternehmensweites CMS oder PIM-System. Die Microservice-Architektur sorgt für hohe Skalierbarkeit.
Wichtig für IT-Entscheider: Commercetools erfordert eine gewisse technische Reife und kann initial höhere Investitionen bedeuten. Der Vorteil: Konstante Innovationsfähigkeit und Flexibilität für zukünftige Anforderungen.

Commercetools: API-First für maximale Flexibilität



Commercetools ist ein Paradebeispiel für eine MACH-Architektur (Microservices, API-first, Cloud-native, Headless). Der konsequente API-First-Ansatz ermöglicht es, Drittanwendungen und eigene Erweiterungen nahtlos zu integrieren. So lassen sich langfristig flexible Lösungsarchitekturen mit Best-of-Breed-Komponenten realisieren – beispielsweise durch ein unternehmensweites CMS oder PIM-System. Die Microservice-Architektur sorgt für hohe Skalierbarkeit.
Wichtig für IT-Entscheider: Commercetools erfordert eine gewisse technische Reife und kann initial höhere Investitionen bedeuten. Der Vorteil: Konstante Innovationsfähigkeit und Flexibilität für zukünftige Anforderungen.
SAP Commerce Cloud: Die Suite-Lösung für das Enterprise-Umfeld
SAP Commerce Cloud
Die SAP Commerce Cloud verfolgt einen Suite-Ansatz: CMS, PIM, Enterprise-Suche – alles ist grundsätzlich enthalten, kann aber bei Bedarf durch Drittanbieter-Lösungen ausgetauscht werden. Als SAP-Lösung ist sie besonders interessant im Zusammenspiel mit S/4HANA und anderen SAP CX-Produkten.
Wichtig für IT-Entscheider: Die SAP Commerce Cloud basiert historisch betrachtet eher auf einem monolithischen Ansatz und wird intern erweitert. Das ermöglicht eine effiziente Entwicklung, erfordert aber sorgfältige Planung, um die langfristige Wartbarkeit und Weiterentwicklung sicherzustellen. Updates und Weiterentwicklung können über die Jahre komplexer und kostspieliger werden.
Die eine ‚perfekte‘ Lösung gibt es nicht – es gibt nur die passende Lösung für Sie
Die Auswahl der geeignetsten E-Commerce Plattform hängt von vielen Faktoren ab:
- Ihre strategischen Ziele und langfristige Perspektive
- Ihre bestehende IT-Landschaft und Integrationsanforderungen
- Ihre fachliche und technische Reife im Unternehmen
- Die Kosten für Lizenzen, Implementierung und laufenden Betrieb
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Plattform am besten zu Ihnen passt.
Erfahren Sie mehr in einem Erstgespräch.